Mit dem Rechner können Sie selbst berechnen, wie viel Netto Ihnen ab 2024 mehr vom Brutto bleibt:
Selbstständige können ihre jährliche Entlastung mit dem Einkommensteuerrechner ermitteln.
Die ökosoziale Steuerreform 2022 ist ein Entlastungspaket, das dauerhaft mehr Netto vom Brutto bringt. Das Ausmaß beträgt laut Berechnungen des Bundesministerium für Finanzen bis 2025 rund 18 Milliarden Euro. Kernpunkte sind die Senkung der 2. und 3. Tarifstufe bei der Lohn- und Einkommenssteuer von 35 auf 30 Prozent und von 42 auf 40 Prozent, die Erhöhung des Familienbonus von bisher 1.500 Euro pro Jahr und Kind auf 2.000 Euro pro Jahr und Kind, die Erhöhung des Kindermehrbetrags auf 450 Euro.
In Österreich ist der Lohn- bzw. Einkommensteuertarif progressiv gestaltet. Das bedeutet, dass das Einkommen in einzelne Teile zerlegt und mit nach Tarifstufen ansteigenden Steuersätzen besteuert wird. Die schleichende Steuererhöhung wird seit 1. Jänner 2023 zum Teil abgeschafft. (Stichwort: kalte Progression)
Berechnen Sie mit dem Rechner, wie viel Lohn oder Gehalt Ihnen netto nach Abzug von Sozialversicherung und Lohnsteuer übrig bleibt.